Insidertipps Bad Soden-Salmünster - Lieblingsplatz Schleifratshof
 |
Schleifrashof Salmünster - Bildquelle: Wolfgang B. Moritz |
Mein Lieblingsplatz ist der Historische Schleifrashof in Salmünster (Stadtteil von Bad Soden-Salmünster).
Der
kopfsteingepflasterte Platz mit seinen alten, herrlich restaurierten
Gebäuden, dem Brunnen und der Toranlage atmet die ereignisreiche
Geschichte meiner Heimatstadt und -Region; der Blick geht von hier aus
auf die Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, bekannt als
"Barockperle des Kinzigtals". Ein wunderbarer Ort, um hier
Freilichttheater aufzuführen - und geradezu ideal für ein Stück, das
jene entscheidende Geschichte zum Inhalt hat, die bis heute in den
Herzen und Köpfen der Salmünsterer Bürger lebendig ist, die Historie von
den "Tapferen Frauen von Salmünster", die gegen Ende des 30-jährigen
Krieges die Stadt gegen die angreifenden Schweden durch Würfe von
Bienenkörben abgewehrt und vertrieben haben.
Unter dem Titel
"Rotz und Wasser" habe ich vor nunmehr ein paar Jahren ein Stück über
ebenjene Geschehnisse geschrieben, das dann im Sommer 2009 etliche Male
am historisch belegten Ort aufgeführt und begeistert aufgenommen wurde.
Zwar hatte ich schon vorher kleinere Theaterszenen verfasst, meine erste
abendfüllende Tragikomödie indes wurde zu einem geradezu glückhaften
Ereignis für die Zuschauer, das Ensemble und natürlich für mich als
Autor. Besser hätte ein Traum nie in Erfüllung und zu Herzen gehen
können als hier an diesem Ort, mitten im Herzen der Stadt Salmünster, im
Historischen Schleifrashof.
Wolfgang
Wir bedanken uns bei Wolfgang für den Beitrag zu seinem Lieblingsplatz in Bad Soden-Salmünster
eingestellt am: 24.10.2014